
|
Qualitative Zusammensetzung: |
Natriumchlorid – NaCl mit einem Zusatz von Kaliumiodat KIO3 |
Bestimmung: |
Jodiertes Speisesalz ist zum Verzehr und für die Lebensmittelindustrie bestimmt |
|
Parameter
Beschaffenheit |
Einheit |
Anforderungen nach PN-C-84081-02: 1998 |
Typische Eigenschaften
|
Aussehen |
- |
feinkristallines Produkt |
feinkristallines Produkt |
Farbe |
- |
weiß |
weiß |
Geruch |
- |
frei von fremdem Geruch |
frei von fremdem Geruch |
Geschmack |
- |
salzig, frei von fremdem Geschmack |
salzig, frei von fremdem Geschmack |
Natriumchlorid NaCl bezogen auf die Trockenmasse |
% |
min. 99,0 |
99,83 |
mechanische Verunreinigungen |
- |
keine |
keine |
nicht wasserlösliche Substanzen |
% |
0,05 |
0,02 |
H2O bei 105oC |
- |
max. 0,5 |
0,08 |
pH 1% wässrige Lösung |
|
5-8 |
7,4 |
Antiklumpmittel E 536 |
mg/kg |
max. 20 |
6,0 |
Ca |
% |
max. 0,005 |
0,004 |
Mg |
% |
max. 0,0005 |
0,0004 |
Fe |
% |
max. 0,0002 |
0,00012 |
Sulfate |
% |
max. 0,05 |
0,04 |
Kaliumiodat , KIO3 |
mg/kg |
26-52 |
40 |
Fraktionszusammensetzung |
% |
- |
0,500 mm16,96
0,400 mm-32,88
0,315 mm-23,91
0,200 mm-16,47
<0,200 mm-9,74 |
Die maximalen chemischen Verunreinigungen werden durch die aktuell geltenden Rechtsakte bestimmt. |
Beschreibung des technologischen Verfahrens
Das nasse Salz wird einem Trocknungsverfahren unterzogen. Das getrocknete Salz wird auf einem Schwingsieb durchgesiebt und danach zu den Jodanreicherungsanlagen befördert und in die entsprechenden Verpackungen abgefüllt.
Verpackung
- offene Papiersäcke á 50 kg, gestapelt auf Euro-Palette, 7 Lagen zu je 3 Verpackungen (1050 kg),
- offene Foliensäcke á 50 kg, gestapelt auf Euro-Palette, 7 Lagen zu je 3 Verpackungen (1050 kg),
- Folienbeutel á 1 kg in Foliensammelsäcken á 25 kg, gestapelt auf Euro-Palette,8 Lagen zu je 5 Verpackungen (1000 kg),
- Folienbeutel á 1 kg in Foliensammelsäcken á 15 kg, gestapelt auf Euro-Palette,8 Lagen zu je 8 Verpackungen (960 kg),
- Salzfässchen á 300 g im Sammelhalbkarton á 9,6 kg,
- Die Seiten der Ladung auf der Palette sind mit Stretchfolie gesichert und die Ladungsoberseite mit einer PE-Haube abgedeckt,
- Zwischen der untersten Lage Säcke und der Palette wird eine Einlage aus Papier oder PE-Folie eingelegt.
Andere Kundenspezifikationen
- Kundenverpackungen,
- anderes Warengewicht auf der Palette
- andere mit dem Kunden vereinbarte Leistungen.
Lagerung
Die Lagerung des Jodiertes Speisesalz erfolgt in einem geschlossenen Lager mit einem Boden, der die Verwendung von Wagen und Karren möglich macht. Das Lager muss trocken und sauber sein und luftdurchlässige Wände haben. Das Jodiertes Speisesalz wird auf Europaletten gelagert.
Das Etikett enthält folgende Angaben:
- Bezeichnung des Nahrungsmittels: jodiertes Siedesalz,
- Zutaten: Natriumchlorid (NaCl) min. 99,0 %, Antiklumpmittel E 536 bis zu 1 mg/100 g, Kaliumiodat (KIO3) 3,9 ± 1,3 mg/100 g,
- Mindestens haltbar bis: 12 Monate nach dem Produktionsdatum,
- Verwendung: Jodiertes Speisesalz ist lebensmittelgeeignet,
- Hersteller: Inowrocławskie Kopalnie Soli SOLINO SA,
- Nettogewicht: 300 g, 1 kg, 50 kg, 1000 kg,
- Lagerung: An einem trockenen Ort aufbewahren,
- Chargenkennzeichnung:
- 1 kg und 300 g Packungen: Mindestens haltbar bis – TTMMJJZ (Z-Nummer der Produktionsschicht),
- restliche: Produktionsdatum – TTMMJJZ (Z-Nummer der Produktionsschicht).
Vertrieb
Das Jodiertes Speisesalz wird in Fahrzeugen oder Containern befördert. Die Transportmittel zur Beförderung des Salzes sind sauber, trocken, geruchfrei und abgedichtet. Der Warenausgang aus dem Lager erfolgt nach vorheriger Qualitätsprüfung des Jodiertes Speisesalz und Annahme der Bedingungen für den Weitervertrieb.
Gebrauchsanweisung :
Nach dem Aufreißen der Verpackung des Jodiertes Speisesalz und der Verwendung des Packungsinhalts ist die Verpackung in einem Abfallbehälter zu entsorgen. Jodiertes Speisesalz ist in trockenen Räumen aufzubewahren.